- IRA
- abbreviation = Irish Republican ArmyIRA, die•• Cultural note:IRAAbkürzung für Irish Republican Army. Die Irisch-Republikanische Armee ist eine radikalnationalistische Untergrundorganisation, die die Angliederung von Nordirland an die Republik Irland zu erreichen versucht. Die IRA wurde 1919 gegründet und kämpfte für die Unabhängigkeit Irlands von Großbritannien. Nach der Gründung des irischen Freistaats spaltete sich die Organisation; ein Teil trat der regulären irischen Amee bei, ein anderer kämpfte als IRA illegal weiter. Seit der Stationierung britischer Soldaten in Nordirland im Jahre 1968 hat die IRA wieder zunehmend Anhängerschaft gefunden. Die religiös-sozialen Unruhen haben zu Gewalttätigkeiten und Terrorakten in Nordirland und England geführt. Das Karfreitags-Abkommen von 1998 hat bewirkt, dass Nationalisten und Unionisten in Nordirland in letzter Zeit relativ friedlich zusammenleben. Anhänger der paramilitärischen IRA werden oft auch als Provos oder Provisionals (provisorische IRA) bezeichnet. Sinn Fein ist der politische Teil der IRA* * *IRA1[ˌaɪɑ:ˈreɪ, AM -ɑ:rˈeɪ]n no pl abbrev of Irish Republican Army IRA fIRA2[ˌaɪɑ:ˈreɪ, AM -ɑ:rˈeɪ]n AM FIN abbrev of Individual Retirement Account [steuerbegünstigte] Altersvorsorge, Dritte Säule f SCHWEIZIn·di·vid·ual Re·ˈtire·ment Ac·countnIRAn ECON, FIN steuerbegünstigte Sparanlage zur privaten Altersvorsorge, Dritte Säule f SCHWEIZ* * *abbr IRA f* * *IRA abk Irish Republican Army IRA f* * *abbreviation = Irish Republican ArmyIRA, die•• Cultural note:IRAAbkürzung für Irish Republican Army. Die Irisch-Republikanische Armee ist eine radikalnationalistische Untergrundorganisation, die die Angliederung von Nordirland an die Republik Irland zu erreichen versucht. Die IRA wurde 1919 gegründet und kämpfte für die Unabhängigkeit Irlands von Großbritannien. Nach der Gründung des irischen Freistaats spaltete sich die Organisation; ein Teil trat der regulären irischen Amee bei, ein anderer kämpfte als IRA illegal weiter. Seit der Stationierung britischer Soldaten in Nordirland im Jahre 1968 hat die IRA wieder zunehmend Anhängerschaft gefunden. Die religiös-sozialen Unruhen haben zu Gewalttätigkeiten und Terrorakten in Nordirland und England geführt. Das Karfreitags-Abkommen von 1998 hat bewirkt, dass Nationalisten und Unionisten in Nordirland in letzter Zeit relativ friedlich zusammenleben. Anhänger der paramilitärischen IRA werden oft auch als Provos oder Provisionals (provisorische IRA) bezeichnet. Sinn Fein ist der politische Teil der IRA
English-german dictionary. 2013.